Alle Episoden

#65 Wie kann ich die Welt retten? (mit Alexander Kornelsen)

#65 Wie kann ich die Welt retten? (mit Alexander Kornelsen)

85m 5s

Vielleicht geht es dir ja wie mir und du fragst dich, wie du die Welt retten kannst. Oder du denkst zumindest darüber nach, wie du einen sinnvollen Beitrag dazu leisten kannst.


Alexander Kornelsen hat diese Frage lange Zeit beschäftigt und er hat keine Antwort gefunden. Bis zu einem Tinder Date. Bereits ein paar Monate später machte er sich mit seiner neuen Freundin auf die „Mission to Marsh“ und dokumentierte auf einer 45.000 Kilometer langen Reise von Kanada bis zur Antarktis den Zustand der Moore.

Was er auf dieser Reise für Abenteuer erlebt und dabei über sich selbst gelernt hat, erzählt...

#64 Wie können Unternehmen mehr Menschlichkeit leben? (mit Dr. Adiba Maignan)

#64 Wie können Unternehmen mehr Menschlichkeit leben? (mit Dr. Adiba Maignan)

57m 23s

Sind „Menschlichkeit“ und „Effizienz“ in Unternehmen Gegenspieler, oder bedingen sie einander?

Das vergangene halbe Jahr war herausfordernd für Unternehmen und Expert*innen im Bereich People & Culture. Auf der einen Seite ist in Zeiten von Unsicherheit und Wandel die Unterstützung der Mitarbeiter*innen und die Entwicklung der Kultur wichtiger denn je - gleichzeitig sind dies aber genau die Budgets, die in Anbetracht der wirtschaftlichen Situation als erstes gekürzt oder eingefroren werden. Diese Erfahrung durften wir auch mit unserem Unternehmen Wevolve machen.

Für meine neueste Podcastfolge habe ich mich mit Dr. Adiba Maignan verabredet um über die aktuelle Zeit zu sprechen. Adiba ist...

#63 Achtsamer Umgang mit Traumata (mit Dr. Charlotte Auer)

#63 Achtsamer Umgang mit Traumata (mit Dr. Charlotte Auer)

75m 1s

Das Wort „Trauma“ ist in meinem Leben gerade allgegenwärtig und ich glaube, dass es sowohl auf individueller Ebene als auch in Unternehmen sowie im gesellschaftlichen Kontext wichtig ist, sich mit dem Thema und einem achtsamen Umgang damit zu beschäftigen.

Aus diesem Grund habe ich mich mit für meine neueste Folge mit Dr. Charlotte Auer verabredet. Charlotte ist psychologische Psychotherapeutin und unter anderem spezialisiert auf die Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen. Charlotte war bereits in der Folge 51 meines Podcasts zu Gast und hat damals über die Funktion von Emotionen gesprochen.

In der aktuellen Episode sprechen wir darüber, wie der Begriff „Trauma“ klinisch...

#62 Wie möchten wir miteinander leben? (mit Ocean & Christian Huder)

#62 Wie möchten wir miteinander leben? (mit Ocean & Christian Huder)

78m 20s

Hast du dir auch schon mal die Frage gestellt, in was für einer Welt du eigentlich leben möchtest und ob es auch alternative Lebensmodelle gibt?

Im vergangenen Jahr war ich zum ersten Mal auf dem Pura Vida und habe dort erlebt, wie ein Miteinander auch aussehen kann. Statt sich - wie auf anderen Festivals meist üblich - zu betrinken und in den Eskalationsmodus zu gehen - waren alle Teilnehmer*innen des Festivals nüchtern, sind achtsam miteinander umgegangen und haben gemeinsam das Leben gefeiert. Bewusst und mit allen Höhen und Tiefen.

Für diese Folge habe ich mich mit den Mitgründern des Pura...

#61 Check-In mit Nico & Gästen (März 2023)

#61 Check-In mit Nico & Gästen (März 2023)

53m 8s

Die vergangene Woche war eine ganz besondere für mich. Nicht nur, dass mein Buch endlich erschienen ist - ich habe auch meine ersten Lesungen gegeben und durfte mit wundervollen Menschen in den Austausch gehen. In dieser Folge meines „Check-Ins mit Nico“ liegt der Fokus daher auch auf meinem Buch. Mit meinem guten Freund und Mitgründer von Wevolve Dr. Nico Rönpagel spreche ich über den Entstehungsprozess, die Veröffentlichung und all die Emotionen, die damit zusammen hängen. Das Besondere an dieser Folge: Wir haben uns in Zoom verabredet und zum ersten Mal Gäste eingeladen. Dadurch ist es eine sehr interaktive Folge geworden....

#60 Gute Meetings, schlechte Meetings - Teil 1 (mit Dr. Simon Springmann)

#60 Gute Meetings, schlechte Meetings - Teil 1 (mit Dr. Simon Springmann)

50m 47s

Schon zu Beginn der Woche ist der Kalender prall gefüllt mit Meetings und lässt kaum Platz zum Atmen. Und gerade seit Corona finden die meisten virtuell und „Back-to-back“ – also ohne Pausen dazwischen - statt. Und nach jedem Meeting die Frage: War das wirklich notwendig? Hätten wir die Zeit nicht auch anders produktiv nutzen können? Und: Wann komme ich eigentlich zum „arbeiten“? Vielleicht geht es dir ja ähnlich. Falls ja, ist diese Folge genau die richtige für dich!

Ich habe mich mit Dr. Simon Springmann verabredet, um mit ihm über gute Meetings und schlechte Meetings zu sprechen. Welche Arten von...

#59 Mein Buch ist fertig :)

#59 Mein Buch ist fertig :)

5m 52s

Auf die heutige Folge habe ich mich ganz besonders gefreut. Nach 1 1/2 Jahren habe ich - finally - das Manuskript zu meinem Buch abgeben und mit meiner Lektorin zusammen den letzten Feinschliff vorgenommen. Es ist also offiziell: Das Buch erscheint am 30.3. über den Metropolitan Verlag und ist heute schon vorbestellbar. Was für eine Reise!

Um mit dir gemeinsam diesen Meilenstein zu feiern, habe ich mir überlegt, dir ein Kapitel aus dem Buch vorzulesen. Und auch wenn ich schon viel positives Feedback von meinem Verlag und einigen Testleser*innen erhalten habe, merke ich, dass mich der Gedanke daran ganz schön...

#58 Check-in im Januar 2023 (mit Dr. Nico Rönpagel)

#58 Check-in im Januar 2023 (mit Dr. Nico Rönpagel)

61m 13s

Es ist Januar und während ich in Berlin bei 0 Grad in der beheizten Wohnung sitze, genießt mein Mitgründer und guter Freund Nico die warme Sonne auf Bali. Wie in unserem letzten Check-In versprochen, haben wir uns trotz der Distanz zu einer neuen Podcast-Folge verabredet und sprechen über das, was uns beide gerade so bewegt.

Im ersten Teil erzähle ich von der Abgabe des Manuskripts für mein Buch und über die Herausforderungen beim Schreiben. Nico teilt ein paar Anekdoten von seiner Reise nach Australien und von den ersten Tagen in Indonesien. Ab Minute 40 etwa sprechen wir über Unlearning –...

Meditation: Körperscan

Meditation: Körperscan

13m 38s

Der Körperscan – im Englischen „body scan“ – ist eine Meditationsübung, bei der du deinen Körper von oben nach unten „scannst“ und dabei jedes Körperteil bewusst wahrnimmst. Die etwa 13-minütige Meditation hilft dir dabei, in eine tiefe Entspannung zu kommen und dabei dein Körperbewusstsein zu schulen. Falls du die Übung zum Einschlafen nutzen möchtest, kannst du bei Minute 12 auf Stopp drücken und gleich in der Entspannung bleiben. Wenn dein Tag noch weitergeht, nutze die letzte Minute als Energizer um mit Wachheit und Klarheit aus der Übung zu gehen.

📚 Bestelle jetzt das Buch zum Podcast erschienen im Metropolitan Verlag

🎧 Dir...

#57 Mit Achtsamkeit im Hier und Jetzt zu Hause (mit Benjamin Joon)

#57 Mit Achtsamkeit im Hier und Jetzt zu Hause (mit Benjamin Joon)

48m 41s

Für meine erste Folge im neuen Jahr habe ich mir einen ganz besonderen Gast eingeladen: Benjamin Joon. Benjamin ist Achtsamkeitslehrer und begleitet Menschen mit Jahrestrainings, Seminaren und Coachings bei ihrer persönlichen Transformation. Ich selbst habe schon an einem seiner Retreats im Umland von Berlin teilgenommen und hab die Zeit sehr genossen und neue Erkenntnisse für mich gewonnen. Für mich verkörpert Benjamin eine Achtsamkeit, die ihre Wurzeln tief im Buddhismus und in jahrtausendealten Weisheiten hat. Und genau deshalb habe ich mich so auf unser Gespräch gefreut. Wir sprechen über sein Verständnis von Achtsamkeit. Darüber, dass die eigene Erfahrung wichtiger als das...